Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Schutz- und Verschleißschichten

3 | MODUL : PFLEGEN

Schutz- und Verschleißschichten sollen die Originalsubstanz schützen.

Es zeigt sich, dass der Schädigungsprozess in Baumberger Kalksandstein nicht so gravierend fortschreitend ist, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Das eröffnet die Möglichkeit, erhaltend und bewahrend mit dem besonderen Steinmaterial und der originalen Substanz der Denkmäler umzugehen.

Durch die Applikation von Schutz- und Verschleißschichten in Form von Beschichtungen, Schlämmen, Lasuren, aber auch Mörtelergänzungen kann die Originalsubstanz erhalten werden. Statt ihrer sind zuvorderst Schutz- und Verschleißschichten vom Verwitterungsangriff betroffen und fallen ihm zum Opfer. So kann der Originalstein länger geschützt werden.

Auch weitere Restaurierungsmaßnahmen, wie z. B. strukturelle Festigung, Injektionen, Vernadelungen und Hinterfüllungen sowie Anböschungen, unterstützen den Erhalt der Originalsubstanz.

Die Vorteile dieser Präventiven Maßnahmen liegen auf der Hand: Schutz- und Verschleißschichten sind ausgesprochen kosteneffiziente Maßnahmen und unterstützen den Erhalt des ursprünglichen Steins, der durch die Opferschichten besser geschützt ist.

So greift zukünftig die Witterung zuvorderst die Schutzschicht anstelle der originalen Steinsubstanz an.