Bildgebendes Monitoring
3 | MODUL : PFLEGEN
Anhand von Fotografien und Kartierungen, die vor, während und nach der letzten Maßnahme gefertigt wurden, kann der aktuelle Zustand des Objekts in regelmäßigen Zeitabständen abgeglichen werden. So können frühzeitig auch geringe Zustandsveränderungen identifiziert, quantifiziert und kleinere Schäden erkannt werden.
Hier ermöglichen die aktuelle bildgebende, qualitative und quantitative Erfassung durch Kartierung und Fotografie eine detaillierte Überwachung und Dokumentation der Entwicklungen über die Zeit. Dabei erleichtern wiederholte fotografische Aufnahmen aus gleichen Perspektiven den Vergleich. Bildanalysen helfen, das Ausmaß der Veränderungen zu quantifizieren. In Zustandsberichten werden anhand von Text, Tabelle, Grafik, Fotografie und Kartierung Veränderungen dokumentiert und visualisiert.
Auf Grundlage dieser Analyse kann der Zustand des Objekts bewertet und mögliche notwendige Erhaltungsmaßnahmen, insbesondere kleinere Maßnahmen aus dem Maßnahmenkatalog von MODUL : HANDELN, können frühzeitig empfohlen werden.
Zeigt sich beim Bildgebenden Monitoring über die festgestellte Veränderung hinaus ein weiterer Schaden, muss zusammen mit restauratorisch qualifiziertem Personal eine weitere geeignete Methode aus dem MODUL : PFLEGEN oder aus dem MODUL : ERKENNEN gewählt werden.