Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Tropfenaufsetz-Test

3 | MODUL : PFLEGEN

Eine weitere aus dem MODUL : PFLEGEN bekannte Untersuchungsmethode für das  regelmäßige Monitoring ist der Tropfenaufsetz-Test. Damit können die hydrophoben oder hydrophilen Eigenschaften von Natursteinoberflächen überprüft werden.

Mittels Kolbenhubpipette wird ein exakt bemessener Wassertropfen auf den Stein aufgebracht, um Kontaktwinkel zwischen Tropfen und Oberfläche sowie das Saugverhalten des Gesteins zu beobachten.

Eine langsame Aufnahme des Wassers durch den Stein oder gar das Abperlen des Tropfens deutet auf eine hydrophobe Oberfläche hin.

Der systematische Vergleich benachbarter Oberflächenbereiche kann Aufschluss über Veränderungen der hydrophoben oder hydrophilen Eigenschaften von Natursteinoberflächen im Laufe der Zeit geben.

Als Teil des umfassenden Zustandsberichts in Text, Tabelle, Grafik, Fotografie und Kartierung können hier frühzeitige Veränderungen dokumentiert werden, die die Empfehlung von möglichen notwendigen Erhaltungsmaßnahmen unterstützen.

Zeigt sich beim Tropfenaufsetz-Test über die festgestellte Veränderung hinaus ein weiterer Schaden, muss zusammen mit restauratorisch qualifiziertem Personal eine weiteregeeignete Methode aus dem MODUL : PFLEGEN oder aus dem MODUL : ERKENNEN gewählt werden. Danach kann festgestellt werden, ob kleinere Maßnahmen nach dem Maßnahmenkatalog von MODUL : HANDELN notwendig sind.