Vernadelung/Verklebung
2 | MODUL : HANDELN
Steinbruchstücke oder abgebrochene Fragmente können durch Verklebung und Vernadelung stabilisiert und passgenau an ihrer ursprünglichen Position fixiert werden, um den strukturellen Zusammenhalt des originalen Steins wiederherzustellen.
Die Verklebung erfolgt punktuell mit Epoxidharz und flächig mit einem speziell auf das Steinmaterial abgestimmten Klebematerial, das für eine starke, aber dennoch flexible Verbindung sorgt und gleichzeitig einen Wassertransport ermöglicht.
Größere Steinbruchstücke werden zusätzlich durch Glasfaser- oder Edelstahlstangen fixiert und gesichert. Durch Vernadelungen wird die Anbindung der Fragmente unterstützt.
Bohrlöcher werden mit mineralischem Mörtel verschlossen, um ebene Übergänge und einen kontrollierten Wasserablauf zu ermöglichen. Die Wahl der Materialien bestimmen qualifizierte Fachkräfte.
Zur Wartung dieser Maßnahme greifen die folgenden Methoden des restauratorischen Monitorings in 3 | MODUL : PFLEGEN: