Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Schlämmauftrag

2 | MODUL : HANDELN

Verwitterte Natursteinoberflächen verlieren an Stabilität und sind verstärkt Umwelteinflüssen ausgesetzt. Ein Schlämmauftrag schützt die Oberfläche vor Bewitterung, erhält das Original und fördert die Langlebigkeit sowie die Ästhetik der Steinoberflächen.

Für den Auftrag wird ein mineralischer Schlämmmörtel verwendet, der mit farbigen Sanden an die Steinfarbe angepasst wird. Die unterschiedlichen Körnungen erzielen die gewünschte Oberflächenstruktur. Auf die gereinigte und sorgfältig vorgenässte Oberfläche wird die Schlämme in mehreren Arbeitsschritten nass in nass mit Pinseln aufgetragen und nach Bedarf mit Schwämmchen bearbeitet.

Vor allem in den ersten Tagen nach der Applikation ist eine gründliche Nachsorge – insbesondere ausreichende Feuchtigkeitsversorgung – erforderlich, um eine gleichmäßige Aushärtung zu unterstützen.

Materialauswahl und Applikation sowie Nachsorge erfolgen durch qualifizierte Steinrestaurator:innen.

Zur Wartung dieser Maßnahme greifen die folgenden Methoden des restauratorischen Monitorings in 3 | MODUL : PFLEGEN: