Oberflächenreinigung
2 | MODUL : HANDELN
Heißwasserdampfreinigung
Biogene Besiedlung (z.B. Algen, Flechten, Moose) und lose Verschmutzungen werden – insbesondere in figürlichen Bereichen – mit dem Heißwasserdampfreiniger, bei stabilen Oberflächen, z. B. an Werksteinquadern, mit dem Heißwasserhochdruckreiniger ohne Abtrag der Steinoberfläche entfernt. Die Festlegung und Ausführung erfolgt durch qualifizierte Fachleute. Bei nicht fachlicher Durchführung können Schäden entstehen. Hartnäckiger Bewuchs muss manuell nachgereinigt werden.
Feinstrahltechnik
Schwarze Krusten in regengeschützten Bereichen können effizient ohne Beschädigung der Oberfläche durch Partikelfeinstrahlung vorsichtig reduziert oder entfernt werden. Hierfür muss an das Steinmaterial und den Schädigungsgrad angepasstes Strahlgut gewählt sowie Druck und Strahlgutmenge am Feinstrahlgerät entsprechend eingestellt werden. Die Festlegung und Ausführung erfolgt durch qualifizierte Fachleute. Durch Abnahme oder Minimierung der Krusten wird die Oberflächenspannungen und damit das Schädigungspotential reduziert. Auch wird das Objekt optisch-ästhetisch verbessert.
Zur Wartung dieser Maßnahme greifen die folgenden Methoden des restauratorischen Monitorings in 3 | MODUL : PFLEGEN: