Wasseraufnahme-Test
1 | MODUL : ERKENNEN
Wasseraufnahme, Wasserabgabe und Wassertransport sind Eigenschaften, die einen Naturstein charakterisieren und einen entscheidenden Einfluss auf seine Verwitterungseigenschaften haben, aber auch Applikationsmöglichkeiten von Konservierungsmitteln beschreiben.
Das Prüfröhrchen nach Karsten ist ein Messinstrument, mit dem die Wasseraufnahme eines porösen Gesteins über dessen Oberfläche bestimmt werden kann.
Dabei wird ein spezieller Glaszylinder mit offenem Ende und flachem Rand auf die Testfläche aufgesetzt und fixiert. Anschließend wird das Messrohr mit deionisiertem Wasser bis zur Nullmarkierung der Millimeterskala befüllt, während zeitgleich eine Stoppuhr gestartet wird, die während der gesamten Messung läuft. In regelmäßigen Zeitabständen wird die verbleibende Wassermenge erfasst, um die aufgenommene Wassermenge (in ml) an der getesteten Oberfläche pro Minute genau zu dokumentieren.
Festgestellte Veränderungen können einen Hinweis auf mögliche Schäden geben:
- Mürbzone
- Schale auf instabilem Untergrund
- Schale auf stabilem Untergrund
- Mehrlagige Schale
- Fehlstellen
- Algen, Flechte, Moose, Pflanzen
- Verschwärzung
- Schwarze Krusten
Wissenswertes: