Frühere Maßnahmen zuordnen
1 | MODUL : ERKENNEN
Um Schädigungsprozesse am Denkmal verstehen zu können, ist es hilfreich, frühere Maßnahmen erkennen und den Objektbereichen zuordnen zu können.
Für die qualitative und quantitative Feststellung früherer Maßnahmen werden die Restaurierungsgeschichte und die – falls vorhanden – jeweiligen Kartierungen und/oder Fotografien mit dem aktuellen Bestand und Zustand des Objekts abgeglichen. Dabei können Art und Ausmaß früherer Maßnahmen lokalisiert werden, z. B. Überarbeitungen in Form von Ergänzungen oder Beschichtungen etc.
An Art und Umfang früherer Maßnahmen lassen sich ein früherer Schädigungsgrad ablesen und im Abgleich mit dem aktuellen Zustand des Objekts Rückschlüsse auf das Ausmaß der fortschreitenden Verwitterung ziehen.